5 WEGE Wie die Jagd den Naturschutz in Namibia unterstützt

Beim Wildtier-Management spielt die Jagd aus mehreren Gründen eine entscheidende Rolle für den Naturschutz in Namibia:

Nachhaltige Nutzung: Namibia verfolgt ein Naturschutzmodell der gemeinschaftsbasierten Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen (CBNRM). Es verleiht örtlichen Gemeinschaften Eigentumsrechte und beteiligt sie an Entscheidungen über das Wildtiermanagement. Durch das Gestatten der Jagd als eine Form der nachhaltigen Nutzung sind für die Gemeinschaften Anreize geschaffen worden, Wildbestände auf ihrem Land zu erhalten und zu schützen. Gut regulierte Jagdaktivitäten bringen für die Gemeinschaften Einnahmen und andere wirtschaftliche Vorteile mit sich. Dadurch wird der Naturschutz zu einer realisierbaren und attraktiven Option.

Erhaltung des Lebensraums: Die Jagd kann als Instrument zur Steuerung von Wildtierbeständen und zur Erhaltung eines gesunden Gleichgewichts zwischen den Arten und ihren Lebensräumen eingesetzt werden. Die gezielte Jagd auf bestimmte Tiere, z. B. ältere männliche oder überzählige Tiere, trägt dazu bei, eine Übervölkerung zu verhindern und die Konkurrenz um Ressourcen zu reduzieren. Das wiederum kommt der allgemeinen Gesundheit des Ökosystems zugute und gewährleistet die Verfügbarkeit geeigneter Lebensräume für eine Vielzahl von Wildtierarten.

Unterbindung von Wilderei: Die Jagd kann als Abschreckung gegen Wilderei dienen. In Namibia sind die Wildbestände durch illegale Jagd bedroht. Die Regulierung der Jagd gestattet Trophäenjägern die legale Ausübung ihrer Aktivitäten. Da die legale Jagd sowohl Trophäenmöglichkeiten als auch finanzielle Anreize zur Unterstützung der Naturschutzbemühungen bietet, verringert sich die Nachfrage nach illegalen Wildtierprodukten.

Naturschutz-Finanzierung: Die Einnahmen aus Jagdgenehmigungen, Trophäengebühren und mit der Jagd verbundenen Aktivitäten können einen bedeutenden Beitrag zu den Naturschutzbemühungen leisten. Sie können zur Unterstützung von Anti-Wilderei-Patrouillen, zur Lebensraumsanierung, zur Wildtierforschung und für Initiativen zur Gemeinschaftsentwicklung verwendet werden. Die finanziellen Mittel, die durch die Jagd verfügbar werden, macht sie zu einem wertvollen Instrument zur Unterstützung von Naturschutzprogrammen und zur Sicherung der langfristigen Lebensfähigkeit von Wildtierbeständen.

Involvierung örtlicher Gemeinschaften: Örtliche Gemeinschaften werden bei Jagdaktivitäten häufig einbezogen. Daraus entsteht ein Gefühl der Eigenverantwortung und Befähigung für den Wildtierschutz. Durch die Beteiligung der Gemeinschaften an Entscheidungsprozessen und durch die Schaffung wirtschaftlicher Anreize fördert die Jagd die lokale Eigenverantwortung für die Wildtierressourcen. Diese Involvierung stellt eine positive Beziehung der Gemeinschaften zum Wild her, was mehr Toleranz und Unterstützung für die Naturschutzbemühungen hervorruft.

Es ist wichtig zu wissen, dass in Namibia das erfolgreiche Wildtier- Management durch die Jagd einem gut regulierten System untersteht. In Namibia sind strenge Quoten, Jagdrichtlinien und Überwachungsprogramme eingeführt worden, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten und Übernutzung zu verhindern. Die namibische Regierung arbeitet gemeinsam mit verschiedenen Naturschutzorganisationen an der Durchsetzung von Vorschriften, an Forschungsaufträgen und an der kontinuierlichen Verbesserung der Wildtiermanagementpraktiken zum Nutzen des Naturschutzes und der örtlichen Bevölkerung.

Dieser Artikel wurde erstmals in der 2024 Deutsch-Ausgabe von HUNTiNAMIBIA veröffentlicht.

Unsere Partner

ZUSAMMENHÄNGENDE POSTS

Perspektiven der afrikanischen Jagd

Jedes Loblied, das auf Afrika gesungen wird, ist wohlverdient. Eine frei wiedergegebene Äußerung des britischen Naturwissenschaftlers William Burchell fasst es vielleicht am treffendsten zusammen: „Um die unbeschreiblichen Empfindungen begreifen zu können, muss man Afrikas Luft selbst geatmet haben.“ Worte sind ein dürftiger Versuch, Bilder von Büffeln, die aus dem Schilf

Read More »

50 Jahre NAPHA

Seit fünfzig Jahren steht die Berufsjägervereinigung von Namibia (NAPHA) wie ein Leuchtfeuer für ethische Jagd, Naturschutz und Gemeinschaft. Dieses goldene Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein auf einem Weg, der von Hingabe an das Land, Respekt für die Tierwelt und der Bewahrung von Namibias einzigartigem Jagderbe geprägt ist. Seit ihrer Gründung

Read More »

Löwenjagd im rauen Nordwesten

Es bot sich die Gelegenheit, im Torra-Hegegebiet im Nordwesten Namibias einen Trophäenlöwen zu jagen. Seit einigen Jahren nahm der Löwenbestand in dieser Gegend zu, und damit verschärfte sich der Konflikt zwischen Mensch und Tier. Das Ministerium für Umwelt und Tourismus bot Berufsjägern an, die Problemtiere zu jagen, anstatt zu riskieren,

Read More »

LESEN SIE DIE VOLLSTÄNDIGE AUSGABE 2024