Meine Lieblingsbeute
Juni 9, 2016
Ein Mesiterwerk der Natur
Juni 9, 2016

Ein zweifacher Ansatz zur Seuchenkontrolle

| Haupt Foto ©Dirk de Bod

Die Kudus in der Umgebung von Wilhelmstal wurden 1977 von einer schweren Epidemie heimgesucht. Ein dichter Bestand dieser Antilopen-Art hielt sich im Flussbett des Swakop auf. Die Krankheit breitete sich rasch in alle Richtungen aus und erreichte nach drei Jahren ihren Höhepunkt. Als sie sich 1985 legte, waren ihr laut Schätzungen 20% des gesamten Kudubestandes im Lande zum Opfer gefallen.

N ach der damals gängigen Auffassung war diese Seuche, die als Kudu-Tollwut bekannt wurde, die natürliche Folge von Übervölkerung einer Tierart, denn ihr Ausbruch fiel mit einer explosionsartigen Vermehrung des Bestandes zusammen. Zur starken Vermehrung mag die Abwesenheit von Sterblichkeitsfaktoren beigetragen haben, das Fehlen von Löwen und Wilden Hunden, den natürlichen Fressfeinden der Kudus. Künstliche Wasserstellen und Farmdämme milderten die Auswirkungen der Dürre auf den Kudubestand.

Nach ihrem Höhepunkt in den Achtzigerjahren legte sich die Seuche allerdings nicht völlig und jetzt, 30 Jahre später, tritt die Kudu-Tollwut in allen Landesteilen südlich der Veterinärgrenze auf, wo sich große Bestände aufhalten.

“Inzwischen wissen wir, dass der ursprüngliche Krankheitserreger mutiert hat” erklärt Dr. Rainer Hassel, der damals als staatlicher Tierarzt beim ersten Ausbruch der Seuche herangezogen wurde. “Wir wissen immer noch nicht, warum Kudus so anfällig für diese Krankheit sind. Aufgrund der genetischen Forschung wissen wir jedoch, dass sich die Sequenzierung des Virus im Kudu verändert hat, obgleich üblicherweise der Schakal der Krankheitsträger ist.”

In der jüngsten Studie wurde festgestellt: “Im namibischen Kudubestand hält sich die Tollwut selbständig aufrecht, das ist ein ganz besonderes Phänomen mit ökologischen und wirtschaftlichen Folgen.”

Wissenschaftler, Farmer, Ministerien, nichtstaatliche Organisationen, die Privatwirtschaft und Universitäten arbeiten gemeinsam an der Finanzierung und Durchführung eines Forschungsprojektes, um die Seuche in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig wird eine Studie zur Bestandsdynamik durchgeführt. Laut Dr. Hassel soll im Rahmen dieses Projekts eine wirksame Methode zur Impfung wild lebender Kudus entwickelt werden. Dazu muss zunächst ermittelt werden, wie die Übertragung des Virus ohne Biss vonstatten geht.

“Wenn das Projekt erfolgreich ist, steht ein nutzerfreundliches, kostengünstiges Kontrollinstrument zur Verfügung, um die Seuche in den Griff zu bekommen – das ist eine Weltneuheit.”

Der Waterberg wird das Labor
Vor einigen Jahren schenkte die namibische Regierung den Nationalparks in Kuba verschiedene Wildarten. Da Kuba eine Insel ist und Krankheiten, die anderswo auf dem Festland weitverbreitet sind, unbekannt sind, bestand die kubanische Regierung darauf, die Tiere serologisch auf ansteckende Krankheiten zu testen, bevor sie auf die Reise geschickt wurden. Im Waterberg Plateau Park und im Etosha Nationalpark wurden hochmoderne Quarantäne-Einrichtungen für die Untersuchungen gebaut. Abgesehen davon, dass die Einrichtungen für diese Studie perfekt geeignet sind, hatte das Testen der für Kuba bestimmten Tiere den Nebeneffekt, dass gerade über den Kudu serologische und andere wissenschaftliche Daten zur Verfügung stehen.

Bei den Untersuchungen testete jedes zwölfte Tier einer Tierart positiv auf die eine oder andere Krankheit. Das bedeutete nicht unbedingt, dass dieses Tier infiziert war, sondern lediglich, dass es Antikörper in sich trug; das wiederum bedeutete, das es irgendwann mit einer Krankheit in Berührung gekommen war. Von zwölf Kudus hingegen testeten fünf oder sechs positiv. Das allein deutet darauf hin, dass es mit dieser Tierart etwas Außergewöhnliches auf sich hat, so Dr. Hassel.

Wie der Impfstoff funktionieren wird
Wild lebende Kudus werden in der Quarantäne-Einrichtung einem Krankheitserreger in abgeschwächter Form ausgesetzt, um das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern zu stimulieren. Ob das Immunsystem des jeweiligen Tieres ausreichend reagiert hat, wird sich zeigen, wenn das Tier dem eigentlichen Virus ausgesetzt wird. Sind genügend Antikörper vorhanden, wird es überleben.
Das gesamte Verfahren findet unter den kontrollierten Bedingungen der Quarantäne-Einrichtung statt.

“Falls sich die orale Impfung als erfolgreich erweist, muss in der zweiten Phase des Projekts ein geeigneter Impfstoff entwickelt werden, mit dem Kudus in freier Wildbahn geködert werden können. Im Rahmen eines strukturierten Programms zur Seuchenkontrolle wird dieser Impstoff dann den Farmern zur Verfügung gestellt”, erklärt Dr. Hassel.

Wie können wir helfen?

___________________________________________

Indem wir das LPO Kudu-Tollwutprojekt mit Zeit und Geld unterstützen, um die Seuche in den Griff zu bekommen und zugleich eine Studie über die Dynamik des Kudubestands fördern.

DSCN1683
Dieser Foto von einem starken Kudu mit Herde gelang Ernst Scholtz an einem Spätnachmittag in der Umgebung von Seeis.
Dieser Artikel wurde erstmals in der 2015 Deutsch-Ausgabe von HUNTiNAMIBIA veröffentlicht.