Januar 23, 2024

Geduld wird belohnt: Durchhalten bei der Jad zu Fuß

Zum ersten Mal hatte ich Jäger zu Gast, seit ich 1995 die Farm meiner Eltern übernommen hatte. Ich hatte zuvor schon Jäger geführt, aber immer für andere und für meinen Vater. Nun hatte ich erstmals eigene Jagdgäste. Die Gruppe bestand aus drei Franzosen. Einer von ihnen stellte von Anfang an klar, dass er nur die Pirschjagd praktiziere. Das war eine Umstellung für mich: ich war damit aufgewachsen, vom Ansitz oder, wenn nötig, vom Fahrzeug aus zu schießen.
Januar 23, 2024

Nashorn-hörner: Wertlose Ware oder Naturschutzwährund?

Im Etosha Nationalpark ist der Mai 2023 trocken und staubig. Die Regenzeit ist zu Ende. Die Niederschläge fielen unterdurchschnittlich aus und mit der Weide sieht es nicht gut aus. Zwei Hubschrauber heben ab, einer mit einem Tierarzt an Bord, der die Betäubungspfeile auf die Nashörner abschießen wird, im anderen Namibias Minister für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT), Pohamba Shifeta, sowie das Enthornungsteam. Ein Teil der Mannschaft und einige Beobachter müssen in Fahrzeugen folgen. Üblicherweise fliegt das gesamte Enthornungsteam samt Ausrüstung in den beiden Hubschraubern. Per Fahrzeug dauert es länger, um zu der Stelle zu gelangen, an der das betäubte Tier liegt, und obendrein strapaziert Bundu-Bashing (die Fahrt durch unwegsames Gelände) die Geländewagen.
Januar 23, 2024

Jäger sein, Mensch sein

Ich bin mit der Jagd aufgewachsen. Seit meinem ersten Geburtstag verbrachten wir Monate am Stück in den Großwild- Jagdkonzessionen meines Vaters, rings um den Khaudum-Nationalpark. Das einfache Leben in einem elementaren Zeltlager bescherte mir und meinen Geschwistern eine Kindheit, die so unbeschwert war wie man es sich nur vorstellen kann – etwas, das heute zu einer längst vergangenen Zeit gehört.
Januar 23, 2024

Beim Nature Awareness Project ist das Bewuutwerden nur der Anfang

Gudrun Hegers Worte auf der Jahreshauptversammlung des Namibischen Berufsjägerverbands (NAPHA) 2022 klangen wie Glockengeläut durch den Saal. „Namibias Schatz ist die Natur“, rief sie dem aufmerksamen Publikum zu. Ihre Funktion beim Nature Awareness Project und beim Berufsjägerverband ist vielschichtig. Sie ist Vorsitzende des Komitees Hunters Support Education, durch das das Nature Awareness Project (NAP) in die NAPHA-Organisation eingebunden ist.
Januar 13, 2025

Ureigenstes Namibia

Die namibische Randstufe ist vielleicht das augenscheinlichste geologische Merkmal des Landes. Man hat diese schroffe Stufe, an der die Küstenebenen der Namibwüste in das zentrale Hochland übergehen, als das felsige Rückgrat bezeichnet, das sich parallel zur Küste durch das ganze Land zieht. Bisweilen ist dieses zerklüftete Bergland inmitten des ariden Landes von solch schroffer Ungastlichkeit, das man Namibia auch als das Land bezeichnet hat, das Gott im Zorn schuf.
Januar 13, 2025

Von Daten zur Entscheidung

Robust, kooperativ und wissenschaftlich fundiert. So kann man das Verfahren beschreiben, das das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT) für die Festlegung von Quoten in kommunalen Hegegebieten eingeführt hat. Der Leiter der Abteilung für Mensch- Wildtier-Konflikte und Naturschutzjagd im MEFT, Richard Fryer, ist für dieses Verfahren zuständig. Er erläutert, dass ein robusterer Prozess, der gegen die Kritik der Jagdgegner bestehen kann, erforderlich wurde.
Januar 13, 2025

Drei Oldies Auf Der Suche Nach Einem Bullen

Ich mag alte Dinge. In meinem Haus habe ich eine Holzschnitzerei aus einer flämischen Kirche aus dem 19. Jahrhundert, einige Zinnkrüge aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und eine neuseeländische Pfeife aus der Zeit des letzten Krieges. Mein übliches Jagdgewehr ist eine Heckler und Koch .308 aus den frühen 1970er Jahren, die ich aus dem Nachlass eines Freundes von Erich Honecker, dem einstigen kommunistischen Parteichef der DDR, erworben habe.
Januar 13, 2025

Die Zukunft erfassen: Die Jungen Jäger Von Namibia

In der Weite der ungezähmten namibischen Landschaften ist die Jagd mehr als ein Sport. Sie ist eine Tradition, eine Lebensweise, die uns zutiefst mit dem Land verbindet. Das Komitee der Young Hunters (Jungen Jäger) von Namibia trägt die ehrenhafte Verantwortung, dieses Erbe für künftige Generationen zu bewahren.
Januar 13, 2025

Erlebnisse eines Jägers im Erongo

Mit Waffenkoffer und Rucksack bin ich Ende Mai 2024 Ergänzt wird das Camp durch zwei weitere Zelte – eins für Hagen, das allein nach Namibia aufgebrochen. Ich wollte zum zweiten Mal versuchen, einen reifen alten Kudubullen nach den Regeln des Erongo Verzeichnisses zu erlegen. Wie im Jahr zuvor war mein Ziel das Jagdgebiet von Hagen Denker am südwestlichen Fuße der Erongo-Berge.
Januar 13, 2025

Eine Lücke Schliessen: Wie junge Menschen wieder die Natur entdecken

Vor zehn Jahren habe ich mich mit meiner Mutter Isabelle auf einen Weg begeben, der einer einfachen Erkenntnis folgte. Ein Klassenkamerad hatte kühn behauptet, dass alles Fleisch aus dem Supermarkt stamme. Ich war verblüfft. Zum einen, weil es mir in ulkiger Weise naiv vorkam, zum anderen, weil ich das Glück hatte, auf einer Farm aufzuwachsen, umgeben von Natur und zwei Berufsjägern. Diese scheinbar ahnungslose Bemerkung wurde die Grundlage für ein Projekt, das uns sehr am Herzen liegt: die Jugend zurück zur Natur zu bringen.
Januar 13, 2025

Mit einem alten Hasen auf der Jagd

Der Springbock stand uns zugewandt in einer Entfernung von etwas mehr als 200 Metern. Seine beeindruckenden Hörner zeichneten sich deutlich vor dem Hintergrund von gelbem Gras und Granitfelsen ab. Mein Sohn Chris hielt das 30-06 Ruger Hawkeye Gewehr stabil auf den Stöcken, und Robin verlieh mit seiner linken Schulter zusätzlichen Halt. Sein abgewetzter Schlapphut schützte seine Augen vor den schräg einfallenden Sonnenstrahlen. Es war kurz nach 10.00 Uhr. Seit dem frühen Morgen hatten wir verschiedene Gruppen von Springböcken verfolgt.
Januar 13, 2025

Im Kreuzfeuer: Der Kampf um die afrikanischen Wildhunde in Namibia

In Namibia findet der Kampf um das Überleben des Afrikanischen Wildhundes (auch als Hyänenhund bekannt) in einem Umfeld statt, das vom Kalahari African Wild Dog Conservation Project als ein „Kriegsgebiet“ bezeichnet wird.. Farmer, die um ihren Viehbestand fürchten, behelfen sich oft damit, diese bedrohten Tiere zu töten.
Januar 13, 2025

Würdig genug?

Ich liebe die beißende Kälte des Morgens, den spröden Raureif unter meinen Stiefeln, die atemlose Klarheit des Himmels. Wenn alles dies in perfekter Harmonie zusammenkommt, könnte es einen Moment ergeben, in dem eine Kudujagd beginnt. Ich fühle mich geformt durch diese massive Hypnose, dieses Verstummen des menschlichen Dramas.
Januar 13, 2025

Sich durch das Safari-Erlebnis navigieren: Jagdgastetikette

Oftmals geht es für die Jagdgäste nicht so gut aus. Tiere werden verwundet und aus dem Blickfeld verloren, oder sie werden trotz Nachsuche nie gefunden. Der Berufsjäger wird beschuldigt und nimmt häufig die Schuld auch auf sich, obwohl er in keiner Weise dafür verantwortlich ist.
Januar 13, 2025

Treuhänder Der Nashörner

Eine weitere Erfolgsgeschichte des namibischen Naturschutzes ist das Black Rhino Custodianship Programm. Der beispiellose Erfolg dieser Initiative hat zu einem beträchtlichen Wachstum des Bestandes geführt und ermöglicht eine regulierte Trophäenjagd auf ältere Bullen.
Januar 13, 2025

Die Erkenntnisse eines Jägers über Natur, Tradition und Naturschutz

Bei einer früheren Jagd in dieser Saison hatten wir aus einiger Entfernung beobachtet, wie ein Leopard (wir hatten auf dieser Safari vier Leoparden-Sichtungen am helllichten Tag) versucht hatte, einen jungen Pavian auf dem Granitrücken zu fangen, auf dem wir jetzt saßen. Als die anderen Paviane merkten, was geschah, drehten sie den Spieß um und jagten den Leoparden zwischen den Felsblöcken und Spalten umher. Es war ein gewaltiger Tumult mit viel Pavian-Gezeter und Leoparden-Geknurre.
Januar 14, 2025

Das Wesen der Jagd

In Namibia aufgewachsen, umgeben von rauen Landschaften und einer reichen Tierwelt, habe ich schon immer die Natur geliebt und mich für den Naturschutz begeistert. Diese Liebe zur Natur hat mich zum Geschichtenerzählen gebracht, mit den Schwerpunkten Reisen, Tourismus, Naturschutz und natürlich der Jagd. Da ich die Chefredakteurin eines Jagdmagazins bin, das verantwortungsvolle Jagdpraktiken heraushebt, war es selbstverständlich, dass ich eine richtige Trophäenjagd aus erster Hand erleben sollte.
Januar 14, 2025

Bis zuletzt ein wahrer Jäger

Ich habe Felix noch wenige Tage vor seiner Abreise nach Kamerun getroffen, als er mit schwedischen Jagdgästen vom Camp meines Sohnes aus auf Ameib jagte. Auf der niedrigen Balustrade der Veranda vor dem Büro meiner Frau am Ameib Gästehaus in unkomplizierter Weise so typisch für Felix zusammensitzend, die Füße baumeln lassend und erzählend – natürlich über die Jagd – bemerkte Felix, dass er diesmal selbst einen Bongo in Kamerun jagen würde. Damals konnte niemand von uns ahnen, dass dies das letzte Mal sein würde, Zeit mit diesem lieben Freund zu verbringen.
Januar 14, 2025

In Gedenken an Royston

Royston Wright, ein engagierter Naturschützer und Verfechter der nachhaltigen Jagd, ist am 4. Februar 2024 unerwartet verstorben. Er hinterlässt ein Vermächtnis von Ausbildung, Leidenschaft und Engagement für Namibias Tierwelt. Mehr als 20 Jahre lang hat Royston durch seine Arbeit mit SCI International, SCI Alaska, dem Namibia Tourism Board und dem Verband der Berufsjäger in Namibia (NAPHA) seine unauslöschlichen Spuren in der Naturschutz- und Jagdgemeinschaft hinterlassen.
Januar 14, 2025

Löwenjagd im rauen Nordwesten

Es bot sich die Gelegenheit, im Torra-Hegegebiet im Nordwesten Namibias einen Trophäenlöwen zu jagen. Seit einigen Jahren nahm der Löwenbestand in dieser Gegend zu, und damit verschärfte sich der Konflikt zwischen Mensch und Tier. Das Ministerium für Umwelt und Tourismus bot Berufsjägern an, die Problemtiere zu jagen, anstatt zu riskieren, dass kommunale Farmer ganze Rudel vergiften, weil sie ihr Vieh verlieren.