1
Photo ©Kai-Uwe Denker

DAS HARTEBEEST

(Südafrikanische Kuhantilope)

Die Leichtfüßige

Hartebeester leben meist in Rudeln von 15 – 30 Tieren zusammen. Bei kleineren Gruppen steht meist ein reifer Bulle, bei größeren Herden mehrere. Bei hoher Wilddichte und in geeigneten Biotopen (Seeisgegend) trifft man häufig auf große Herden von weit über 100 Tieren.

B ullen sind häufig standorttreue Einzelgänger, doch mitunter schließen sich Bullen zu Junggesellenverbänden – manchmal von 80 – 100 Tieren – zusammen. Hartebeester bevorzugen ein Biotop, das zwischen offenen Grasebenen und Dornbuschdickichten wechselt. Um die heiße Tageszeit ruhen sie in den Dickichten und ziehen nachmittags zum Äsen auf die Flächen. Sie sind äußerst schnell und besonders ausdauernd. Anders als bei vielen anderen Antilopen werden die Jungen kaum abgelegt, sondern ziehen schon sehr bald nach der Geburt mit dem Rudel.

Es empfiehlt sich, frühmorgens oder spätnachmittags in der Deckung der Dornbuschdickichte am Rande der Omurambas entlang zu pirschen. Auch lohnt es sich, flüchtigen Hartebeestern nachzupirschen. Besonders einzelne Bullen halten häufig an, um “warnzuschnauben”, meist hinter der Deckung eines Busches.

Kapitale Trophäen findet man häufig in großen Herden oder Junggesellenverbänden, abgestumpfte und damit zurückgesetzte, aber besonders reizvolle Trophäen unter einzelnen Bullen oder in kleinen Trupps.

Der Schuß auf den breiten Trägeransatz der Bullen ist zu empfehlen.

Der Bulle hat ein erheblich dickeres und längeres Gehörn, das Gehörn der Kühe wirkt dünn und schlaksig. Außerdem hat die Kuh einen dünnen Träger und wirkt etwas “dickbäuchig” und unproportioniert. Alte Bullen haben einen breiten Träger, sind meist schokoladenbraun und wirken wohlproportioniert. Junge Bullen sind mehr rötlich gefärbt. Nasenrücken und Stirn sind noch bräunlich (Schwarz bei alten Bullen), Hornspitzen zeigen nach innen und die Hornbasis ist hellgrau und schuppig.

Je stärker die Trophäe in sich geschwungen ist und je länger die nach hinten weisenden Spitzen sind, desto kapitaler die Trophäe. Stark divergierende Hornspitzen sind ein Zeichen für guten “Schwung” und kapitale Trophäen.

Bei einem kapitalen Bullen darf der Schädel im Vergleich zum Gehörn nicht lang erscheinen, sondern beides muß gleichmäßig proportioniert wirken.

Gebiete für kapitale Trophäen: Seeisgegend, besonders Mecklenburg-Randjies und Umgebung.

HARTEBEEST

Alcelaphus buselaphus caama


 

Schulterhöhe:  125 cm
Gewicht:  Männlich: 160 – 180 kg | Weiblich: 140 – 160 kg
Lebenserwartung:  15 Jahre
Nahrung:  Fast ausscließlich Grasäser
Brunft:  Februar – März
Tragzeit:  8 Monate (1 Kalb)

HARTEBEEST FUßPUR

Galerie