Drei Oldies Auf Der Suche Nach Einem Bullen

Ich mag alte Dinge. In meinem Haus habe ich eine Holzschnitzerei aus einer flämischen Kirche aus dem 19. Jahrhundert, einige Zinnkrüge aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und eine neuseeländische Pfeife aus der Zeit des letzten Krieges. Mein übliches Jagdgewehr ist eine Heckler und Koch .308 aus den frühen 1970er

Mehr lesen »

Von Daten zur Entscheidung

Robust, kooperativ und wissenschaftlich fundiert. So kann man das Verfahren beschreiben, das das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT) für die Festlegung von Quoten in kommunalen Hegegebieten eingeführt hat. Der Leiter der Abteilung für Mensch- Wildtier-Konflikte und Naturschutzjagd im MEFT, Richard Fryer, ist für dieses Verfahren zuständig. Er erläutert,

Mehr lesen »

Ureigenstes Namibia

Die namibische Randstufe ist vielleicht das augenscheinlichste geologische Merkmal des Landes. Man hat diese schroffe Stufe, an der die Küstenebenen der Namibwüste in das zentrale Hochland übergehen, als das felsige Rückgrat bezeichnet, das sich parallel zur Küste durch das ganze Land zieht. Bisweilen ist dieses zerklüftete Bergland inmitten des ariden

Mehr lesen »

Beim Nature Awareness Project ist das Bewuutwerden nur der Anfang

Gudrun Hegers Worte auf der Jahreshauptversammlung des Namibischen Berufsjägerverbands (NAPHA) 2022 klangen wie Glockengeläut durch den Saal. „Namibias Schatz ist die Natur“, rief sie dem aufmerksamen Publikum zu. Ihre Funktion beim Nature Awareness Project und beim Berufsjägerverband ist vielschichtig. Sie ist Vorsitzende des Komitees Hunters Support Education, durch das das

Mehr lesen »

Jäger sein, Mensch sein

Ich bin mit der Jagd aufgewachsen. Seit meinem ersten Geburtstag verbrachten wir Monate am Stück in den Großwild- Jagdkonzessionen meines Vaters, rings um den Khaudum-Nationalpark. Das einfache Leben in einem elementaren Zeltlager bescherte mir und meinen Geschwistern eine Kindheit, die so unbeschwert war wie man es sich nur vorstellen kann

Mehr lesen »

Nashorn-hörner: Wertlose Ware oder Naturschutzwährund?

Im Etosha Nationalpark ist der Mai 2023 trocken und staubig. Die Regenzeit ist zu Ende. Die Niederschläge fielen unterdurchschnittlich aus und mit der Weide sieht es nicht gut aus. Zwei Hubschrauber heben ab, einer mit einem Tierarzt an Bord, der die Betäubungspfeile auf die Nashörner abschießen wird, im anderen Namibias

Mehr lesen »

Geduld wird belohnt: Durchhalten bei der Jad zu Fuß

Zum ersten Mal hatte ich Jäger zu Gast, seit ich 1995 die Farm meiner Eltern übernommen hatte. Ich hatte zuvor schon Jäger geführt, aber immer für andere und für meinen Vater. Nun hatte ich erstmals eigene Jagdgäste. Die Gruppe bestand aus drei Franzosen. Einer von ihnen stellte von Anfang an

Mehr lesen »

Jagen der Erinnerungen wegen

Wir Jäger behaupten immer, dass Jagd Naturschutz und ein sehr wichitges Instrument ist, um den Fortbestand der Wildnis zu sichern. Meistens verknüpfen wir sie mit einer Form von finanziellem Anreiz, sei es für ländliche Gemeinschaften, für Landbesitzer oder für uns als Jagdführer. „Wenn es sich finanziell lohnt, dann bleibt es“,

Mehr lesen »

Dem Eleland hinterher

Der Tag begann frühmorgens mit einer etwa sechsstündigen Fahrt von Windhoek nach Nordosten, in die Buschlandschaft östlich von Grootfontein. Dort war ich bisher nur einmal gewesen – auf der Pirsch nach stets demselben scheuen Eland. Damals hatte ich keinen Erfolg. Ich hoffte, dass es dieses Mal anders sein würde.

Mehr lesen »

Ich träume vom Grauen Geist der Namibischen Savanne

Die Landschaft der namibischen Dornstrauchsavanne ist wie ein großartiges Theater: eine weite von der Sonne ausgedörrte Bühne, auf der sich Dramen des Lebens und Überlebens abspielen. Mein größter Traum als passionierter Jäger ist es, eines Tages einen stattlichen alten Kudu-Bullen zu erlegen. An den Wochenenden, die ich häufig zum Jagen

Mehr lesen »

Eine Kuhantilope des Herzens

Es war ein bitterkalter Morgen mit -6 Grad, als ich bei Jamy Traut Hunting Safaris eintraf. Dort würde ich das Wochenende mit meinem Bruder und seinem 9-jährigen Sohn verbringen. Nach einem frisch aufgebrühten Kaffee und einem kurzen Gespräch über den Tagesablauf wurde es Zeit, in den Busch aufzubrechen.

Mehr lesen »

Der Letzte Springbock

Das gilt vielleicht nicht für alle Gegenden, in denen diese Art vorkommt, denn Springböcke sind in weiten Teilen von Namibia, Botswana und Südafrika verbreitet, und das Gelände weist erhebliche Unterschiede auf, aber es trifft es ganz sicher für das karge offene Land in den südlichen und westlichen Teilen von Namibia

Mehr lesen »

5 Wege Wie die Jagd den Naturschutz in Namibia unterstützt

Entdecken Sie die entscheidende Rolle des Wildtierpopulationsmanagements durch die Jagd in Namibia. Entdecken Sie, wie nachhaltige Nutzung, Lebensraumschutz, Anti-Wilderei-Bemühungen und gemeinschaftliches Engagement zusammenwirken, um wirksame Schutzstrategien zu unterstützen und sowohl ökologische Gesundheit als auch wirtschaftliche Vorteile für die lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten.

Mehr lesen »