Januar 22, 2024

NAPHA und das Altersbezogene Trophäenmesssystem: Namibias Wildtiere bewahren

Wenn wir an unsere Kindheit in Namibia zurückdenken, erinnern wir uns gerne an die majestätischen Kudubullen, die anmutig über die Straßen sprangen oder stolz die nahegelegenen Hügel überblickten. Doch im Laufe der Jahre sind diese Ehrfurcht einflößenden Sichtungen immer seltener geworden. Die aus den Hörnern dieser prächtigen Tiere gefertigten Möbelstücke in alten Farmhäusern sind eine ständige Erinnerung an ihre Größe und an das allgemeine Gefühl, dass man heutzutage nicht mehr solche kapitalen Kudus sieht.
Januar 22, 2024

5 Wege Wie die Jagd den Naturschutz in Namibia unterstützt

Entdecken Sie die entscheidende Rolle des Wildtierpopulationsmanagements durch die Jagd in Namibia. Entdecken Sie, wie nachhaltige Nutzung, Lebensraumschutz, Anti-Wilderei-Bemühungen und gemeinschaftliches Engagement zusammenwirken, um wirksame Schutzstrategien zu unterstützen und sowohl ökologische Gesundheit als auch wirtschaftliche Vorteile für die lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten.
Januar 23, 2024

Nashorn-hörner: Wertlose Ware oder Naturschutzwährund?

Im Etosha Nationalpark ist der Mai 2023 trocken und staubig. Die Regenzeit ist zu Ende. Die Niederschläge fielen unterdurchschnittlich aus und mit der Weide sieht es nicht gut aus. Zwei Hubschrauber heben ab, einer mit einem Tierarzt an Bord, der die Betäubungspfeile auf die Nashörner abschießen wird, im anderen Namibias Minister für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT), Pohamba Shifeta, sowie das Enthornungsteam. Ein Teil der Mannschaft und einige Beobachter müssen in Fahrzeugen folgen. Üblicherweise fliegt das gesamte Enthornungsteam samt Ausrüstung in den beiden Hubschraubern. Per Fahrzeug dauert es länger, um zu der Stelle zu gelangen, an der das betäubte Tier liegt, und obendrein strapaziert Bundu-Bashing (die Fahrt durch unwegsames Gelände) die Geländewagen.
Januar 13, 2025

Ureigenstes Namibia

Die namibische Randstufe ist vielleicht das augenscheinlichste geologische Merkmal des Landes. Man hat diese schroffe Stufe, an der die Küstenebenen der Namibwüste in das zentrale Hochland übergehen, als das felsige Rückgrat bezeichnet, das sich parallel zur Küste durch das ganze Land zieht. Bisweilen ist dieses zerklüftete Bergland inmitten des ariden Landes von solch schroffer Ungastlichkeit, das man Namibia auch als das Land bezeichnet hat, das Gott im Zorn schuf.
Januar 13, 2025

Von Daten zur Entscheidung

Robust, kooperativ und wissenschaftlich fundiert. So kann man das Verfahren beschreiben, das das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT) für die Festlegung von Quoten in kommunalen Hegegebieten eingeführt hat. Der Leiter der Abteilung für Mensch- Wildtier-Konflikte und Naturschutzjagd im MEFT, Richard Fryer, ist für dieses Verfahren zuständig. Er erläutert, dass ein robusterer Prozess, der gegen die Kritik der Jagdgegner bestehen kann, erforderlich wurde.
Januar 13, 2025

Mit einem alten Hasen auf der Jagd

Der Springbock stand uns zugewandt in einer Entfernung von etwas mehr als 200 Metern. Seine beeindruckenden Hörner zeichneten sich deutlich vor dem Hintergrund von gelbem Gras und Granitfelsen ab. Mein Sohn Chris hielt das 30-06 Ruger Hawkeye Gewehr stabil auf den Stöcken, und Robin verlieh mit seiner linken Schulter zusätzlichen Halt. Sein abgewetzter Schlapphut schützte seine Augen vor den schräg einfallenden Sonnenstrahlen. Es war kurz nach 10.00 Uhr. Seit dem frühen Morgen hatten wir verschiedene Gruppen von Springböcken verfolgt.
Januar 13, 2025

Im Kreuzfeuer: Der Kampf um die afrikanischen Wildhunde in Namibia

In Namibia findet der Kampf um das Überleben des Afrikanischen Wildhundes (auch als Hyänenhund bekannt) in einem Umfeld statt, das vom Kalahari African Wild Dog Conservation Project als ein „Kriegsgebiet“ bezeichnet wird.. Farmer, die um ihren Viehbestand fürchten, behelfen sich oft damit, diese bedrohten Tiere zu töten.
Januar 13, 2025

Treuhänder Der Nashörner

Eine weitere Erfolgsgeschichte des namibischen Naturschutzes ist das Black Rhino Custodianship Programm. Der beispiellose Erfolg dieser Initiative hat zu einem beträchtlichen Wachstum des Bestandes geführt und ermöglicht eine regulierte Trophäenjagd auf ältere Bullen.
Januar 14, 2025

Perspektiven der afrikanischen Jagd

Jedes Loblied, das auf Afrika gesungen wird, ist wohlverdient. Eine frei wiedergegebene Äußerung des britischen Naturwissenschaftlers William Burchell fasst es vielleicht am treffendsten zusammen: „Um die unbeschreiblichen Empfindungen begreifen zu können, muss man Afrikas Luft selbst geatmet haben.“ Worte sind ein dürftiger Versuch, Bilder von Büffeln, die aus dem Schilf brechen, oder von unübertrefflich leuchtenden Sonnenuntergängen, vor dem geistigen Auge derer zu erwecken, denen es noch nicht vergönnt war, den Kontinent zu betreten.