Januar 22, 2024

Naturschutz in Gefahr: Die Folgen eines Jagdtrophäen-Importverbots der Westlichen Welt

In Afrika wird die Debatte mit großer Sorgeverfolgt–wegenderFolgen,dieein Importverbot von Jagdtrophäen für den Naturschutz auf dem gesamten Kontinent hätte. Acht der zehn afrikanischen Länder, die bei der Erhaltung von Großsäugetieren führend sind, nutzen die Trophäenjagd als wichtigen Bestandteil ihrer Bemühungen.
Januar 23, 2024

Die Bedeutung der nachhaltigen Jagd aus der Sicht Ländlicher Gemeinschaften

Ländliche Gemeinschaften hier in Namibia sind durchweg für die Jagd. Wir haben rund 86 gemeinschaftlich verwaltete Hegegebiete, und in80 Prozent davon wird in der einen oder anderen Form gejagt. Auch die Gemeinschaften, in deren Hegegebieten nicht gejagt wird, wissen, dass die Jagd nicht nur wirtschaftliche Vorteile hat, sondern auch dem Naturschutz dient.“ Das sagt Maxi Pia Louis, der Direktorin von NACSO (Namibian Association of CBNRM Support Organisations). Ihre Aufgabe ist es, Hegegebiete und andere ländliche Vereinigungen dabei zu unterstützen, ihre natürlichen Ressourcen zu ihrem eigenen Nutzen zu bewirtschaften und den Naturschutz durch gemeinschaftsbasierte Aktivitäten zur Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen (CBNRM) zu fördern.
Januar 23, 2024

Beim Nature Awareness Project ist das Bewuutwerden nur der Anfang

Gudrun Hegers Worte auf der Jahreshauptversammlung des Namibischen Berufsjägerverbands (NAPHA) 2022 klangen wie Glockengeläut durch den Saal. „Namibias Schatz ist die Natur“, rief sie dem aufmerksamen Publikum zu. Ihre Funktion beim Nature Awareness Project und beim Berufsjägerverband ist vielschichtig. Sie ist Vorsitzende des Komitees Hunters Support Education, durch das das Nature Awareness Project (NAP) in die NAPHA-Organisation eingebunden ist.
Januar 13, 2025

Von Daten zur Entscheidung

Robust, kooperativ und wissenschaftlich fundiert. So kann man das Verfahren beschreiben, das das Ministerium für Umwelt, Forstwirtschaft und Tourismus (MEFT) für die Festlegung von Quoten in kommunalen Hegegebieten eingeführt hat. Der Leiter der Abteilung für Mensch- Wildtier-Konflikte und Naturschutzjagd im MEFT, Richard Fryer, ist für dieses Verfahren zuständig. Er erläutert, dass ein robusterer Prozess, der gegen die Kritik der Jagdgegner bestehen kann, erforderlich wurde.
Januar 13, 2025

Die Zukunft erfassen: Die Jungen Jäger Von Namibia

In der Weite der ungezähmten namibischen Landschaften ist die Jagd mehr als ein Sport. Sie ist eine Tradition, eine Lebensweise, die uns zutiefst mit dem Land verbindet. Das Komitee der Young Hunters (Jungen Jäger) von Namibia trägt die ehrenhafte Verantwortung, dieses Erbe für künftige Generationen zu bewahren.
Januar 13, 2025

Im Kreuzfeuer: Der Kampf um die afrikanischen Wildhunde in Namibia

In Namibia findet der Kampf um das Überleben des Afrikanischen Wildhundes (auch als Hyänenhund bekannt) in einem Umfeld statt, das vom Kalahari African Wild Dog Conservation Project als ein „Kriegsgebiet“ bezeichnet wird.. Farmer, die um ihren Viehbestand fürchten, behelfen sich oft damit, diese bedrohten Tiere zu töten.
Januar 14, 2025

In Gedenken an Royston

Royston Wright, ein engagierter Naturschützer und Verfechter der nachhaltigen Jagd, ist am 4. Februar 2024 unerwartet verstorben. Er hinterlässt ein Vermächtnis von Ausbildung, Leidenschaft und Engagement für Namibias Tierwelt. Mehr als 20 Jahre lang hat Royston durch seine Arbeit mit SCI International, SCI Alaska, dem Namibia Tourism Board und dem Verband der Berufsjäger in Namibia (NAPHA) seine unauslöschlichen Spuren in der Naturschutz- und Jagdgemeinschaft hinterlassen.
Januar 14, 2025

Perspektiven der afrikanischen Jagd

Jedes Loblied, das auf Afrika gesungen wird, ist wohlverdient. Eine frei wiedergegebene Äußerung des britischen Naturwissenschaftlers William Burchell fasst es vielleicht am treffendsten zusammen: „Um die unbeschreiblichen Empfindungen begreifen zu können, muss man Afrikas Luft selbst geatmet haben.“ Worte sind ein dürftiger Versuch, Bilder von Büffeln, die aus dem Schilf brechen, oder von unübertrefflich leuchtenden Sonnenuntergängen, vor dem geistigen Auge derer zu erwecken, denen es noch nicht vergönnt war, den Kontinent zu betreten.