April 14, 2016

Kaokoland – Karg und abweisend

Juni 2, 2016

Naturschützer des Jahres 2015

August 22, 2017

Die Rolle der Jagd aus der Sicht eines nicht jagenden Naturschützers

August 22, 2017

Nach allen groβen Reden – welche Zukunft hat der Naturschutz?

August 22, 2017

Ein Naturschützer par excellence – Kai-Uwe Denker

Januar 22, 2024

Den Geist der Jagd für Naturschutz und Tradition akzeptieren

Als Kind habe ich meine Wochenenden auf einem wunderschönen Fleckchen Erde in der namibischen Dornbuschsavanne verbracht. Der Busch ist für mich viel mehr als eine Landschaftsform: Er vermittelt ein Gefühl, eine Verbindung zu diesem Land, die tief in meiner Seele verwurzelt ist. Ich kann mich immer noch daran erinnern, wie es sich anfühlte, wenn sich ein Schwarzdorn an mir festhakte, oder an die Wärme des roten Sandes zwischen meinen Zehen.
Januar 22, 2024

NAPHA und das Altersbezogene Trophäenmesssystem: Namibias Wildtiere bewahren

Wenn wir an unsere Kindheit in Namibia zurückdenken, erinnern wir uns gerne an die majestätischen Kudubullen, die anmutig über die Straßen sprangen oder stolz die nahegelegenen Hügel überblickten. Doch im Laufe der Jahre sind diese Ehrfurcht einflößenden Sichtungen immer seltener geworden. Die aus den Hörnern dieser prächtigen Tiere gefertigten Möbelstücke in alten Farmhäusern sind eine ständige Erinnerung an ihre Größe und an das allgemeine Gefühl, dass man heutzutage nicht mehr solche kapitalen Kudus sieht.
Januar 22, 2024

5 Wege Wie die Jagd den Naturschutz in Namibia unterstützt

Entdecken Sie die entscheidende Rolle des Wildtierpopulationsmanagements durch die Jagd in Namibia. Entdecken Sie, wie nachhaltige Nutzung, Lebensraumschutz, Anti-Wilderei-Bemühungen und gemeinschaftliches Engagement zusammenwirken, um wirksame Schutzstrategien zu unterstützen und sowohl ökologische Gesundheit als auch wirtschaftliche Vorteile für die lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten.
Januar 22, 2024

Naturschutz in Gefahr: Die Folgen eines Jagdtrophäen-Importverbots der Westlichen Welt

In Afrika wird die Debatte mit großer Sorgeverfolgt–wegenderFolgen,dieein Importverbot von Jagdtrophäen für den Naturschutz auf dem gesamten Kontinent hätte. Acht der zehn afrikanischen Länder, die bei der Erhaltung von Großsäugetieren führend sind, nutzen die Trophäenjagd als wichtigen Bestandteil ihrer Bemühungen.
Januar 23, 2024

Die Bedeutung der nachhaltigen Jagd aus der Sicht Ländlicher Gemeinschaften

Ländliche Gemeinschaften hier in Namibia sind durchweg für die Jagd. Wir haben rund 86 gemeinschaftlich verwaltete Hegegebiete, und in80 Prozent davon wird in der einen oder anderen Form gejagt. Auch die Gemeinschaften, in deren Hegegebieten nicht gejagt wird, wissen, dass die Jagd nicht nur wirtschaftliche Vorteile hat, sondern auch dem Naturschutz dient.“ Das sagt Maxi Pia Louis, der Direktorin von NACSO (Namibian Association of CBNRM Support Organisations). Ihre Aufgabe ist es, Hegegebiete und andere ländliche Vereinigungen dabei zu unterstützen, ihre natürlichen Ressourcen zu ihrem eigenen Nutzen zu bewirtschaften und den Naturschutz durch gemeinschaftsbasierte Aktivitäten zur Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen (CBNRM) zu fördern.
Januar 23, 2024

Beim Nature Awareness Project ist das Bewuutwerden nur der Anfang

Gudrun Hegers Worte auf der Jahreshauptversammlung des Namibischen Berufsjägerverbands (NAPHA) 2022 klangen wie Glockengeläut durch den Saal. „Namibias Schatz ist die Natur“, rief sie dem aufmerksamen Publikum zu. Ihre Funktion beim Nature Awareness Project und beim Berufsjägerverband ist vielschichtig. Sie ist Vorsitzende des Komitees Hunters Support Education, durch das das Nature Awareness Project (NAP) in die NAPHA-Organisation eingebunden ist.
Januar 13, 2025

Die Zukunft erfassen: Die Jungen Jäger Von Namibia

In der Weite der ungezähmten namibischen Landschaften ist die Jagd mehr als ein Sport. Sie ist eine Tradition, eine Lebensweise, die uns zutiefst mit dem Land verbindet. Das Komitee der Young Hunters (Jungen Jäger) von Namibia trägt die ehrenhafte Verantwortung, dieses Erbe für künftige Generationen zu bewahren.
Januar 14, 2025

Das Wesen der Jagd

In Namibia aufgewachsen, umgeben von rauen Landschaften und einer reichen Tierwelt, habe ich schon immer die Natur geliebt und mich für den Naturschutz begeistert. Diese Liebe zur Natur hat mich zum Geschichtenerzählen gebracht, mit den Schwerpunkten Reisen, Tourismus, Naturschutz und natürlich der Jagd. Da ich die Chefredakteurin eines Jagdmagazins bin, das verantwortungsvolle Jagdpraktiken heraushebt, war es selbstverständlich, dass ich eine richtige Trophäenjagd aus erster Hand erleben sollte.
Januar 14, 2025

In Gedenken an Royston

Royston Wright, ein engagierter Naturschützer und Verfechter der nachhaltigen Jagd, ist am 4. Februar 2024 unerwartet verstorben. Er hinterlässt ein Vermächtnis von Ausbildung, Leidenschaft und Engagement für Namibias Tierwelt. Mehr als 20 Jahre lang hat Royston durch seine Arbeit mit SCI International, SCI Alaska, dem Namibia Tourism Board und dem Verband der Berufsjäger in Namibia (NAPHA) seine unauslöschlichen Spuren in der Naturschutz- und Jagdgemeinschaft hinterlassen.
Januar 14, 2025

50 Jahre NAPHA

Seit fünfzig Jahren steht die Berufsjägervereinigung von Namibia (NAPHA) wie ein Leuchtfeuer für ethische Jagd, Naturschutz und Gemeinschaft. Dieses goldene Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein auf einem Weg, der von Hingabe an das Land, Respekt für die Tierwelt und der Bewahrung von Namibias einzigartigem Jagderbe geprägt ist. Seit ihrer Gründung hat die NAPHA eine Aufgabe verfolgt, die weit über die Jagd hinausreicht: Es geht ihr um die Verantwortung für das Land, den kulturellen Respekt und die tiefe Beziehung zwischen Mensch und Natur.