August 17, 2017

Caprivi Träume

August 21, 2017

Mit schmerzenden Beinen auf heissen Steinen

August 22, 2017

Zu guter Letzt bei Sonnenuntergang

August 22, 2017

Das Ballett der Natur

August 22, 2017

Die Komplexität einer Leopardenjagd

August 22, 2017

Die Rolle der Jagd aus der Sicht eines nicht jagenden Naturschützers

August 22, 2017

Nach allen groβen Reden – welche Zukunft hat der Naturschutz?

August 22, 2017

Ein Naturschützer par excellence – Kai-Uwe Denker

August 23, 2017

Der Versand von Jagdtrophäen – Das letzte Glied in der Kette

Januar 22, 2024

Den Geist der Jagd für Naturschutz und Tradition akzeptieren

Als Kind habe ich meine Wochenenden auf einem wunderschönen Fleckchen Erde in der namibischen Dornbuschsavanne verbracht. Der Busch ist für mich viel mehr als eine Landschaftsform: Er vermittelt ein Gefühl, eine Verbindung zu diesem Land, die tief in meiner Seele verwurzelt ist. Ich kann mich immer noch daran erinnern, wie es sich anfühlte, wenn sich ein Schwarzdorn an mir festhakte, oder an die Wärme des roten Sandes zwischen meinen Zehen.
Januar 22, 2024

NAPHA und das Altersbezogene Trophäenmesssystem: Namibias Wildtiere bewahren

Wenn wir an unsere Kindheit in Namibia zurückdenken, erinnern wir uns gerne an die majestätischen Kudubullen, die anmutig über die Straßen sprangen oder stolz die nahegelegenen Hügel überblickten. Doch im Laufe der Jahre sind diese Ehrfurcht einflößenden Sichtungen immer seltener geworden. Die aus den Hörnern dieser prächtigen Tiere gefertigten Möbelstücke in alten Farmhäusern sind eine ständige Erinnerung an ihre Größe und an das allgemeine Gefühl, dass man heutzutage nicht mehr solche kapitalen Kudus sieht.
Januar 22, 2024

Im Blut: Die Geburt eines Jägers

Die Jagd ist eine Gabe, die uns von Geburt an im Blut liegt. Doch wahre Jäger werden nicht geboren – sie werden gemacht. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Jagdinstinkt in der DNA eines jeden Menschen vorhanden ist, wenngleich bei manchen auch tiefer verborgen und weniger stark ausgeprägt. Deshalb bin ich der Meinung, dass dieser Instinkt genährt und aus einem Menschen herausgeholt werden muss. Der rohe Instinkt, einen Pfeil abzuschießen oder ein Gewehr abzufeuern, mag in einem stecken, aber das Warum, das Wie und das Was nun sind Fähigkeiten und Werte, die sorgfältig gelehrt und über Generationen hinweg weitergegeben werden müssen.
Januar 22, 2024

5 Wege Wie die Jagd den Naturschutz in Namibia unterstützt

Entdecken Sie die entscheidende Rolle des Wildtierpopulationsmanagements durch die Jagd in Namibia. Entdecken Sie, wie nachhaltige Nutzung, Lebensraumschutz, Anti-Wilderei-Bemühungen und gemeinschaftliches Engagement zusammenwirken, um wirksame Schutzstrategien zu unterstützen und sowohl ökologische Gesundheit als auch wirtschaftliche Vorteile für die lokalen Gemeinschaften zu gewährleisten.
Januar 22, 2024

Der Letzte Springbock

Das gilt vielleicht nicht für alle Gegenden, in denen diese Art vorkommt, denn Springböcke sind in weiten Teilen von Namibia, Botswana und Südafrika verbreitet, und das Gelände weist erhebliche Unterschiede auf, aber es trifft es ganz sicher für das karge offene Land in den südlichen und westlichen Teilen von Namibia zu.
Januar 22, 2024

Naturschutz in Gefahr: Die Folgen eines Jagdtrophäen-Importverbots der Westlichen Welt

In Afrika wird die Debatte mit großer Sorgeverfolgt–wegenderFolgen,dieein Importverbot von Jagdtrophäen für den Naturschutz auf dem gesamten Kontinent hätte. Acht der zehn afrikanischen Länder, die bei der Erhaltung von Großsäugetieren führend sind, nutzen die Trophäenjagd als wichtigen Bestandteil ihrer Bemühungen.
Januar 22, 2024

Eine Kuhantilope des Herzens

Es war ein bitterkalter Morgen mit -6 Grad, als ich bei Jamy Traut Hunting Safaris eintraf. Dort würde ich das Wochenende mit meinem Bruder und seinem 9-jährigen Sohn verbringen. Nach einem frisch aufgebrühten Kaffee und einem kurzen Gespräch über den Tagesablauf wurde es Zeit, in den Busch aufzubrechen.
Januar 22, 2024

Ich träume vom Grauen Geist der Namibischen Savanne

Die Landschaft der namibischen Dornstrauchsavanne ist wie ein großartiges Theater: eine weite von der Sonne ausgedörrte Bühne, auf der sich Dramen des Lebens und Überlebens abspielen. Mein größter Traum als passionierter Jäger ist es, eines Tages einen stattlichen alten Kudu-Bullen zu erlegen. An den Wochenenden, die ich häufig zum Jagen – meistens für den Topf – in der namibischen Wildnis verbringe, wird dieser Traum durch die Schönheit der Natur und die raue Umgebung im Busch genährt. Nach jeder erfolgreichen Jagd wird mein Unterbewusstsein weiter beflügelt, und der Traum wird in meinem Schlaf lebendig: die Jagd auf einen schwer auffindbaren alten Kudu-Bullen, auch bekannt als Grauer Geist.
Januar 22, 2024

Dem Eleland hinterher

Der Tag begann frühmorgens mit einer etwa sechsstündigen Fahrt von Windhoek nach Nordosten, in die Buschlandschaft östlich von Grootfontein. Dort war ich bisher nur einmal gewesen – auf der Pirsch nach stets demselben scheuen Eland. Damals hatte ich keinen Erfolg. Ich hoffte, dass es dieses Mal anders sein würde.
Januar 23, 2024

Jagen der Erinnerungen wegen

Wir Jäger behaupten immer, dass Jagd Naturschutz und ein sehr wichitges Instrument ist, um den Fortbestand der Wildnis zu sichern. Meistens verknüpfen wir sie mit einer Form von finanziellem Anreiz, sei es für ländliche Gemeinschaften, für Landbesitzer oder für uns als Jagdführer. „Wenn es sich finanziell lohnt, dann bleibt es“, lautet das fast schon überstrapazierte Credo. „Nur wenn dem Wild ein Wert zugeordnet wird, ist es schützenswert“.
Januar 23, 2024

Die Bedeutung der nachhaltigen Jagd aus der Sicht Ländlicher Gemeinschaften

Ländliche Gemeinschaften hier in Namibia sind durchweg für die Jagd. Wir haben rund 86 gemeinschaftlich verwaltete Hegegebiete, und in80 Prozent davon wird in der einen oder anderen Form gejagt. Auch die Gemeinschaften, in deren Hegegebieten nicht gejagt wird, wissen, dass die Jagd nicht nur wirtschaftliche Vorteile hat, sondern auch dem Naturschutz dient.“ Das sagt Maxi Pia Louis, der Direktorin von NACSO (Namibian Association of CBNRM Support Organisations). Ihre Aufgabe ist es, Hegegebiete und andere ländliche Vereinigungen dabei zu unterstützen, ihre natürlichen Ressourcen zu ihrem eigenen Nutzen zu bewirtschaften und den Naturschutz durch gemeinschaftsbasierte Aktivitäten zur Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen (CBNRM) zu fördern.